Ein Frühjahrs-Meeting für die Geschichtsbücher geht zu Ende!
Renntag 1: Dauerregen wird vorhergesagt, aber es kommt anders. Ideales Rennwetter mit Sonne und 20 Grad lockt 15.000 Zuschauer auf unsere Rennbahn die für ca. 15% Umsatzplus gegenüber des Renntags im Vorjahr sorgen.
Renntag 2: Spannende Rennen mit regnerischen Bedienungen unter den Augen von ca. 8.000 Zuschauer werden durchgeführt. Auch der zweite Renntag kann mit einem Umsatzplus in Höhe von ca. 8% im Vergleich zum Renntag im Vorjahr abgeschlossen werden.
Renntag 3: In der Nacht hat es über 30 Liter/m² geregnet. Da leider zu viel Wasser auf der Bahn steht, ist eine sichere Durchführung des Renntags nicht gewährleistet. Das Wohl von Mensch und Tier steht immer im Vordergrund und deshalb wird der Renntag abgesagt.
Solche Geschichten schreibt nur der Rennsport. So nah liegen Freud und Leid beieinander.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Grosse Woche vom 24.08. – 01.09.2024, wenn es wieder heißt „Boxen auf zur Grossen Woche in Iffezheim“
Traditionell vor dem Start des Frühjahrs-Meetings findet am Vorabend des ersten Renntages unsere Mitgliederversammlung statt.
So konnten wir gestern Abend über 100 Mitglieder im Badener-Turf-Treff begrüßen. Vielen Dank an Baden Galopp für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Peter Werler übernahm unser stellvertretender Vorsitzende Martin Kronimus das Wort und präsentierte den anwesenden Mitgliedern den Jahresrückblick.
Anschließend folgte der Bericht unseres Schatzmeisters Thomas Schäffer sowie der Kassenprüfer. Da die Kassenprüfer eine saubere, fehlerfreie und lückenlose Kasse prüften, erfolgte einstimmig die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes.
Daraufhin übernahm Stephan Buchner, Geschäftsführer Baden Galopp, das Wort und berichtete von aktuell laufenden und geplanten Projekten. Es ist immer wieder spannend und toll solche Einblicke zu erhalten.
Laut unserer Satzung musste dieses Jahr der stellvertretende Vorsitzende, der Schriftführer und drei Beisitzer neu gewählt werden. Alle wurden einstimmig wiedergewählt.
v.l.n.r. Peter Banzhaf (Beisitzer), Timo Leuchtner (Beisitzer), Vanessa Mayer (Beisitzer), Andreas Merkel (Schriftführer), Peter Werler (Vorsitzender), Reiner Ellwanger (Beisitzer), Thomas Schäffer (Schatzmeister), Martin Kronimus (stellvertretender Vorsitzender), Roland Schäfer (Kassenprüfer), Elke Hoch (Beisitzer), es fehlt entschuldigt: Michael Witt (Kassenprüfer)
Da keine fristgerechten Anträge eingegangen sind, konnten wir direkt zum letzten Punkt Verscheidenes übergehen. Hier hat Martin Kronmius einen Ausblick auf die geplanten Events des Fördervereins im Jahr 2024 gegeben. Da Sport verbindet und der Förderverein auch ein Teil der Dorfgemeinschaft ist durfte sich zum Abschluss Iffze300 vorstellen, die innerhalb 5 Tagen mit dem Fahrrad in unsere Partnergemeinde Hoppengarten radeln und das alles für den guten Zweck. Geniale Geschichte – die Jungs freuen sich auf Unterstützung in Form einer Spende.
Im Anschluss der Mitgliederversammlung haben wir bei Bratwurst und Bier in der benachbarten Freilufthalle den Abend ausklingen lassen. Vielen Dank an unser Vereinsmitglied Männergesangverein Liederkranz Iffezheim für die Bewirtung!
Wir freuen uns auf die diesjährige Rennsaison in Iffezheim und hoffen auf spannende Rennen und wünschen Hals & Bein!
Kurz vor Beginn des Frühjahrs-Meeting hatten die Mitglieder des Fördervereins die Möglichkeit zur Besichtigung des Gestüts Etzean. Eines der größten und bedeutendsten Vollblutgestüte in Deutschland liegt in idyllischer Lage auf einem Hochplateau im Odenwald. Etwa 120 ha Fläche stehen für die Aufzucht von Vollblutpferden zur Verfügung. Die Eigentümerin des Gestüts, Frau Christiane Weil-Daßbach, hatte sich sehr über unseren Besuch gefreut und die im vollbesetzten Bus angereisten Mitglieder persönlich begrüßt und mit ihrem Team in einem ausführlichen Rundgang das Gestüt vorgestellt.
Alle Teilnehmer haben den Ausführungen des Gestütsleiters Ralf Kredel an den einzelnen Stationen aufmerksam zugehört und konnten einen umfangreichen Einblick in die hoch komplexen Aufgaben eines Vollblutgestüts gewinnen. Herr Kredel stellte nicht nur die auf dem Gestüt aufgestellten Deckhengste Japan, Amaron und Waldpfad und die große Herde der Mutterstuten mit ihren Fohlen vor, sondern machte auch intensive Ausführungen zur Aufzucht und Haltung der jungen Pferde.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren hellauf begeistert und konnten nachhaltige Eindrücke mitnehmen. Der behutsame und vertrauensvolle Umgang mit den Pferden waren besonders beeindruckend.
Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei Frau Weil- Daßbach, Herrn Kredel und dem gesamten Team für die überaus aufschlussreiche Führung über das Gestüt und für die ausgesprochen großzügige Gastfreundschaft. Frau Weil-Daßbach hat in ihren Ausführungen das Engagement des Fördervereins für die Galopprennbahn Iffezheim besonders hervorgehoben und gewürdigt. Darüber freuen wir uns sehr.
Nur noch 5x schlafen, dann beginnt mit dem Frühjahrs-Meeting wieder die Rennsaison auf Deutschland’s schönster Galopprennbahn!
Bereits einen Tag zuvor findet unsere Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns, dass wir nach der Mitgliederversammlung wieder in der benachbarten Freilufthalle gesellig beisammen sein können. Unser Mitglied Männergesangverein Liederkranz Iffezheim e.V. wird uns bewirten. Vielen Dank hierfür!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Rennbahn mit interessanten Gesprächen, spannenden Rennen und über die Mitgliedschaft in unserem Verein zur Förderung der Rennen in Iffezheim!
Mit Freude blicken wir auch dieses Jahr wieder auf drei erfolgreiche Meetings auf unserer Galopprennbahn zurück. Wir durften viele Menschen aus der Region sowie aus ganz Deutschland und auch weit darüber hinaus auf unserer Rennbahn begrüßen. Die Pferderennen in Iffezheim sind und bleiben auch in Zukunft die Leuchtturmveranstaltungen im deutschen Rennsportkalender.
Auch im nächsten Jahr werden wir weiterhin bemüht sein, neue Mitglieder zu werben, um unsere Galopprennbahn nachhaltig und den Galopprennsport insgesamt unterstützen zu können. Sie sind noch kein Mitglied, möchten aber die Pferderennen in Iffezheim unterstützen und sich unserem Verein und unseren Zielen anschließen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Wir wünschen Ihnen ein harmonisches Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr, viele schöne rennsportliche Erlebnisse in 2024, persönliches Wohlergehen und eine stabile Gesundheit.
Der Ticketvorverkauf für die Rennsaison 2024 in Iffezheim ist am 05.12.2023 passend zum Weihnachtstrubel gestartet. Der Vorverkauf bietet die perfekte Gelegenheit ein schönes Erlebnis auf unserer traditionsreichen Rennbahn zu verschenken. Die Tickets sehen hervorragend unter dem Christbaum aus.
Tickets können über den Online-Ticketshop von Baden Galopp erworben werden Baden Galopp – Ticketshop.
Am vergangenen Wochenende ging mit dem Sales & Racing Festival die Rennsaison auf unserer Rennbahn in Iffezheim zu Ende. Sowohl am Freitag als auch am Sonntag konnten die Besucher noch einmal spannende Galopprennen bei tollem Wetter genießen. Das heimische Publikum konnte sich über insgesamt vier Siege durch Iffezheimer Trainer freuen, darunter der Sieg von Gerald Geislers Wikinger im mit 200.000€ dotierten Auktionsrennen. Beim Preis des Fördervereins Baden Galopp Iffezheim e.V. am Freitag konnte sich Besitzertrainerin Janine Beckmann nach 2800 spannenden Metern über den Sieg von Corolian freuen. Die beiden Hauptereignisse am Sonntag gingen an Shagara (Preis der Winterkönigin) und Alessio (The Länd Trophy).
Der nächste Renntag in Iffezheim findet am Donnerstag, den 31. Mai 2024 zum Start des Frühjahrs-Meetings statt.
Eine ereignisreiche Grosse Woche mit fünf Renntagen ging am vergangenen Sonntag zu Ende. Bei bestem Rennwetter konnte man 49.400 Zuschauer (2022: 44.700 Zuschauer) auf der Iffezheimer Rennbahn begrüßen. 3,6 Millionen Euro flossen bei den 50 Rennen in die Wettkassen (2022: 2,8 Millionen Euro bei 49 Rennen). 16.500 Zuschauer konnten am Finaltag mit dem Grossen Preis von Baden, welcher mit 400.000€ Preisgeld dotiert war, einen spannenden Renntag erleben. Am Grand Prix Tag waren drei Rennen ein Teil des World Pool. In diesen drei Rennen flossen umgerechnet 8,8 Millionen Euro Umsatz aus der ganzen Welt zusammen.
Als letztes Rennen des Meetings konnten wir den „Preis des Fördervereins Baden Galopp Iffezheim e.V.“ übergeben. Der Ausgleich IV wurde vom 5-jährigen Wallach Belisare gewonnen. Wir gratulieren dem Team um Trainerin Katja Gernreich, Besitzer Rennstall Blue Bellis sowie Siegjockey Miguel Lopez.
Der Empfang für unsere Mitglieder im Sponsors-Club am Finaltag war ein voller Erfolg. Bei bestem Rennwetter und einem tollen Blick auf das Renngeschehen begrüßte unser Vorsitzender Peter Werler zahlreiche Mitglieder. Gruß- und Dankesworte wurden zudem von Stephan Buchner (Geschäftsführer Baden Galopp) an unsere Mitglieder gerichtet.
Auch abseits des grünen Rasens wurde während der Grossen Woche einiges geboten: eine BBAG-Auktion mit 162 verkaufen Pferden und 8 Millionen Euro Umsatz, zwei gut besuchte After Race Partys, eine Style Challenge, ein Ladies Day sowie ein Fußballspiel für den guten Zweck.
Wir danken allen Besucher, Unterstützer, Sponsoren, Trainer, Besitzer, Jockeys und allen die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen der Grossen Woche 2022 beigetragen haben!
Wir freuen uns schon auf das Sales & Racing Festival am 13.10. und 15.10.2023 auf Deutschlands schönster Galopprennbahn in Iffezheim!